Geschichtliches

Das heutige Spiel mit 78 Karten, davon 22 Trumpf-, und 16 Hof- bzw. 40 Zahlkarten tauchte wohl das erste Mal in Italien zwischen 1460-1470 auf. (1)
Die Herkunft und Bedeutung des Namens Tarot ist nicht sicher geklärt. Da aber jedes Wort eine spezifische Energie in sich trägt, ist es interessant sich einige Anagramme des Wortes TAROT (2) anzusehen.
Ator -> Ägyptische Gottheit der Einweihung
Rato -> Die Verwirklichung (lat. ratus)
Rota -> Das Rad des Werdens (lat.)
Tora -> Belehrung, Anweisung (hebr.)

Quellen:
(1) Wikipedia November 09
(2) Banzhaf Hajo, Das Tarothandbuch 1992

Weiter: Tarot de Marseille